2. Gelesene Online-Zeitungen und Print-Zeitungen im Vergleich

ZUR▄CK _____________ ▄BERBLICK _____________ WEITER

Referenzfrage 1
Referenzfrage 2

Abbildung 3 zeigt das VerhΣltnis zwischen gelesenen Online-Zeitungen und gelesenen Print-Zeitungen.

Abbildung 3

n=158 Mehrfachnennungen waren m÷glich Zeitungen, deren Online-Ausgabe von weniger als sieben Befragten gelesen wurde, wurden nicht berⁿcksichtigt

Abbildung 3: Anzahl der gelesenen Online-Zeitungen und Print-Zeitungen im Vergleich

 

Aus der nachfolgenden Tabelle lΣ▀t sich der Anteil der gelesenen Print-Zeitungen am entsprechenden Online-Produkt entnehmen. Hohe Prozentangaben k÷nnen bedeuten, da▀ die betreffenden Zeitungen mit ihren Online-Ausgaben zu gro▀en Teilen denselben Leserkreis ansprechen wie mit der Print-Ausgabe. Umgekehrt kann gelten: Je geringer der Wert, desto mehr EigenstΣndigkeit besitzt die Online-Zeitung.

 

  Berliner Zeitung Bildzeitung Oberpfalznetz / Der Neue Tag Der Tagesspiegel Die Welt
Anteil der gelesenen Print-Zeitungen an den gelesenen Online-Zeitungen in Prozent 30 30 45 90 14
Frankfurter Rundschau Junge Welt Mittelbayerische Zeitung Nⁿrnberger Nachrichten Sⁿddeutsche Zeitung taz
30 25 64 22 68 35

Tabelle 1: Anteil der gelesenen Print-Zeitungen an den gelesenen Online-Zeitungen in Prozent

 

Der Tagesspiegel, Mittelbayerische Zeitung und Sⁿddeutsche Zeitung weisen einen Wert von ⁿber 60 Prozent auf. Besonders niedrige Werte (gleich oder unter 30 Prozent) haben Berliner Zeitung, Bildzeitung, Die Welt, Frankfurter Rundschau, Junge Welt und Nⁿrnberger Nachrichten .

 

Referenzfrage 1
Referenzfrage 2

Das Ergebnis bei den Nachrichtenmagazinen und Wochenzeitungen sieht folgenderma▀en aus:

Abbildung 4

n=158 Mehrfachnennungen waren m÷glich Zeitungen, deren Online-Ausgabe von weniger als sieben Befragten gelesen wurde, wurden nicht berⁿcksichtigt

Abbildung 4: Anzahl der gelesenen Online-Nachrichtenmagazine bzw. -wochenzeitungen im Vergleich zu Print-Nachrichtenmagazinen bzw. -wochenzeitungen

 

  Der Spiegel Die Zeit Focus Handelsblatt Stern
Anteil der gelesenen Print-Magazine an den gelesenen Online-Magazinen in Prozent 33 47 10 71 17

Tabelle 2: Anteil der gelesenen Print-Magazine an den gelesenen Online-Magazinen in Prozent

 

WΣhrend das Handelsblatt klar ⁿber der 60-Prozent-Marke liegt, rangieren Stern und Focus weit unter der 30-Prozent-Grenze: Von 46 Focus-Online-LeserInnen lesen nur fⁿnf die gedruckte Ausgabe. Anhand dieser Zahlen k÷nnte man zu der These gelangen, da▀ sich Focus Online lΣngst als eigenstΣndiges Produkt im Internet etabliert hat. Diese These wird im produktanalytischen Teil der Arbeit noch zu ⁿberprⁿfen sein.

 

2. Gelesene Online-Zeitungen und Print-Zeitungen im Vergleich

ZUR▄CK _____________ ▄BERBLICK _____________ WEITER

Alle Inhalte ⌐ 1997, Holger Rada . Ver÷ffentlichung nur mit Genehmigung des Autors.